Stricksachen eignen sich wunderbar für den Puppenhaushalt. Weich, kuschlig und dehnbar, zudem fast nicht kaputt zu kriegen....! Wenn ich unterwegs bin, habe ich immer Strickzeug bei mir. Im Zug, im Auto im Wartsaal...keine Minute zu kurz um nicht grad ein paar Nadeln zu stricken. Geht es dir auch so? Hihi, würde mich freuen ein paar Gleichgesinnte kennen zu lernen, denn manchmal werde ich schon komisch angeschaut....!

Gerne zeige ich dir hier meine zwei liebsten Stricksachen für unterwegs!
Anleitung Puppenschuhe
Ich habe für die Anleitung etwas dickeres Garn genommen. Normalerweise nehme ich Strumpfgarn. Dann werden es schön feine Puppenschühchen. Durch die Dehnbarkeit passen sie an verschiedene Füsschen.
Ich stricke hier alles kraus rechts. Du kannst aber auch eine Seite links stricken, damit die Schühchen glatt rechts werden.














Natürlich kannst du auch eine Kordel drehen und diese einziehen. Meine Puppenkleidung muss allerdings vor allem eins: praktisch sein. Näher auf meine Ansprüche an die Puppenkleidung gehe ich hier ein: Puppenkleider!
Anleitung Unterhose
Das nimmt mich jetzt Wunder: musstest du auch als kleines Mädchen unter den Röcklein warme Unterhosen anziehen? Ja? Meine Grossmutter strickte immer welche und die mussten angezogen sein. Gegen Blasenentzündung. Jawoll, unbedingt!
Nein, ich führe diese Tradition nicht weiter. Wirklich nicht! Wenn es nicht ganz heiss ist tragen meine Mädchen Leggings unter dem Rock. Das reicht!
Trotzdem stricke ich regelmässig Unterhosen. Für meine Puppenkinder. Vielleicht ist das eine oder andere Mami auch froh, die Garderobe der Puppenstube etwas vergrössern zu können?
Diese hier passen für Puppen zwischen 35 und 40cm ungefähr. Man braucht dazu Garn (nicht zu dick, so wie Strumpfwolle zum Beispiel) und 1 Paar Stricknadeln Nr. 3.
Anschlag 38 Maschen
2 Reihen Bündchenmuster (Randmasche,1 Masche links und 1 rechts abwechselnd)
Während der dritten Reihe das Lochmuster arbeiten: 2 Maschen zusammenstricken, 1 Umschlag
4. Reihe alles links
5. Reihe: Randmasche, 1 Masche rechts, 1 links dann alles rechts bis 3 Maschen vor Reihenende, dann wieder eine links, 1 rechts, Randmasche rechts.
6. Reihe: Randmasche, 1 Masche links, 1 rechts dann alles links bis 3 Maschen vor Reihenende, dann wieder eine rechts, 1 links, Randmasche rechts.
7. Reihe: Randmasche, 1 Masche rechts, 1 links, 1 rechts, 2 Maschen zusammenstricken, alles rechts bis 6 vor Schluss dann wieder 2 Maschen zusammenstricken, 1 rechts, 1 links, 1 rechts, Randmasche rechts.
8. Reihe dito wie 6. Reihe
dann so weiterfahren wie in Reihe 7 und 8 bis nur mehr 8 Maschen auf der Nadel sind.
Darauf wieder in jeder zweiten Reihe zwei Maschen zunehmen bis wieder 38 Maschen auf der Nadel sind. Dann wieder eine Reihe ganz links, das Lochmuster arbeiten und 2 Reihen Bündchenmuster.
Fertigstellen: ca. 2cm an den Seiten zusammennähen, Lastig (Gummiband) der Puppe anpassen, dann durch das Höschen ziehen und zusammennähen. Auf Wunsch kann das Höschen noch mit Schleifen oder Knöpflein verziert werden.
Gerne kannst du die Anleitungen deinen Strickfreundinnen teilen;-))
Viel Spass und melde dich bei Fragen!
Fabienne
Liebe Fabienne,
Vielen Dank für die wunderschönen Anleitungen für die Schühchen und das prima passende Höschen.
Meine Enkelin wird sie sehr gern ihrer Puppi anziehen.
Es wäre sehr schön, wenn es weitere Anregungen von Ihnen gäbe.
Bleiben Sie gesund! Es grüßt Sie
Gisela Wifling
Danke liebe Gisela, das freut mich sehr. Ja die Anleitung zum Minipüppchen hast du schon gesehen?
Liebe Grüsse und viel Freude.
Fabienne