Die Welt ist rund!
Mutters Bauch ist rund!
Ecken und Kanten kommen von selbst!
Irgendwann....
Das Leben rund starten
Nicht in die Ecke gestellt werden
Eine Rundum-Ansicht auf die Welt
in die es Hineingeboren wird
das kleine Kind
aus Mutters rundem Bauch
auf die runde Welt
in ein rundes Bett!
Das sind meine Gedanken, gemacht beim Herstellen eines Puppenbettes! Anders als andere - in Material und Form! Ich bin für mehr Qualität im Kinderzimmer.
[Tweet "Für mehr "gemeinsam machen" statt "einsam kaufen"!"]
Darum diese Anleitung: eine runde Puppenwiege, die du gut mit deinem Kind zuhause nachmachen kannst. Mach es! An einem regnerischen Nachmittag zuhause! Geniesse das gemeinsame Tun und freut euch über das Resultat.
Du brauchst:
- Einen grossen Hüpfball (Durchmesser ca. 60cm, das geht gut für meine Stoffpuppen von ca. 35cm)
- Tapetenkleister,
- Zeitungen (am besten mindestens zwei verschiedene: zum Beispiel eine Wochen- und eine Tageszeitung, oder eine anderssprachige....),
- Tacker, Heftklammern
- Packpapier,
- Nähmaschine, Baumwollstoff, Elastigband (8-12mm), Nadel, Faden, Schere, Massband, auf Wunsch Spitze, Bänder oder Applikationen
- Füllmaterial
Lies die Anleitung komplett durch, bevor du anfängst!!
Lege alles bereit, rühre den Kleister an nach Anleitung und reisse die Zeitung in kleinere Teile (brauchen nicht allzu klein sein)
Beachte, dass du die verschiedenen Zeitungen nicht vermischt, da sie dir anzeigen sollen, wieviele Schichten du bereits geklebt hast.
Sei dir bewusst, dass vor allem mit einem Kind, rundum alles mehr oder weniger nass sein wird!
Bestimmt erinnerst du dich noch an deine Kindergartenzeit. Lege die Zeitungsteilchen in den Kleister, dann auf den Hüpfball und glatt streichen. Eines nach dem anderen.
Wir bekleben nur die untere Hälfte des Hüpfballes. Beachte, dass der Knopf zum Luft rauslassen nicht überkleistert wird!!!
Für die Stabilität brauchen wir gut 4-5 Schichten Zeitungen. Immer gut mit Kleister einstreichen und wechsle dich mit den Zeitungen ab, damit du den Überblick hast über die Anzahl Schichten. Also zum Beispiel erst eine Schicht mit der Sonntagszeitung, dann eine Schicht mit der Tageszeitung usw.
Dann lässt du das Ganze mal 1-2 Tage trocknen.
Nun lässt du die Luft aus dem Hüpfball und entfernst ihn. Schneide den Rand mit einer Schere schön sauber zurück.
Für die letzte Schicht reisst du Packpapier in kleine Stücke. Das gibt der Wiege nochmals Stabilität, da dieses Papier etwas fester ist. Dafür immer gut mit Kleister einstreichen. Umkleistere auch den Rand, indem du die Papierstücke immer schön darüber legst und sie glatt streichst.
Wieder 1-2 Tage trocknen lassen.
Nun geht es an die Innenausstattung!
Dafür ein grosses Tuch nehmen und über die umgedrehte Kugel legen. Entlang dem Rand abschneiden.
Es ergibt einen etwas unförmigen Kreis (o.k. gebügelt werden sollte es auch;-))!
Nähe an den Rand, rechts auf rechts ein Spitzenband oder ein breites Stoffband an. Schliesse es passgenau zum Kreis.
So schaut es aus!
Nun nähst du das Elastigband gedehnt auf die linke Seite, unterhalb der Spitze an.
Jetzt sieht es so aus!
Lege das Tuch nun in die Wiege, das Elastiband rundherum um den Rand.
Du kannst jetzt den Stoff an die Wiege tackern. Beachte, dass der hintere Verschluss der Heftklammer nach aussen zeigt, so dass die Spitze darüber fällt und das Kind sich nicht daran verletzen kann.
Du kannst auf der Aussenseite, über jede Heftklammer noch ein doppelseitiger Klebstreifen anbringen, damit der Stoff darüber fest anliegt.
Oder aber, du stichst mit Nadel und Faden durch und nähst den Stoff fest an die Wiege an.
So sieht es auf der Innenseite aus. Siehst du die glatte Fläche der Klammer?
Jetzt nur noch eine Matratze, Kissen und Duvet nähen. Ich habe alles rund genäht. Passende Vorlagen findest du im Haushalt zur Genüge (Essteller, Lampenständer usw.)! Doppelt zuschneiden, umnähen, Füllöffnung frei lassen, wenden, füllen und zunähen.
Füllmaterial: Ich habe Dinkelspreu genommen. Nimm nach Möglichkeit etwas Natürliches.
Du weisst ja: [Tweet "Mehr Qualität im Kinderzimmer!"]
Nun kann die Puppenmama oder der Puppenpapa das Kind fein in den Schlaf wiegen, denn tatsächlich schaukelt sie sanft hin und her....:-)
Viel Freude! Und schickst du mir bitte ein Foto von deinem runden Puppenbett??
Die Anleitung darf gerne geteilt werden;-)
Lieben Gruss Fabienne
P.S. : Die Puppe dazu kannst du ganz einfach in meinem Kurs selber gestalten: Puppenkurs
Verlinkt bei meitlisache und made4boys und kiddikram